Behälterberatung im Wetteraukreis
Finden Sie den richtigen Behälter
Wie groß soll die Tonne sein
Empfehlungen zum Behältervolumen

Wie viele Restmüll- oder Papiertonnen Sie benötigen und welches Volumen Ihre Behälter haben sollten, hängt von der Anzahl der Bewohner und deren individuellen Gewohnheiten ab. Wir können Ihnen nur Richtwerte nennen, die Ihre Planung erleichtern.

Wir empfehlen:

  • Für Restmüll je nach Siedlungsstruktur und Gewohnheiten 10 bis 20 Liter pro Person und Woche
  • Für Papier bis zu 4 Personenhaushalt eine 240 Liter Tonne
  • Für Bioabfall bis zu 4 Personenhaushalt eine 120 Liter Tonne

Die Empfehlungen der Kommunen finden Sie auf den jeweiligen Kommunen-Seiten. Einfach Kommune auswählen und Beratung checken:

Gutes für die Umwelt tun und Geld sparen
Unsere Tipps für die Entsorgung
01
Nimm eine Biotonne

Das reduziert dein Restabfallvolumen und bringt den Bioabfall zurück in den Kreislauf – daraus wird Kompost und Bioenergie.

02
Mach den Karton platt

Das Zerkleinern von Pappe und Kartons spart viel Platz in der Papiertonne. Das reduziert das Volumen.

03
Kein (Bio-)Plastik in die Biotonne

Auch sogenannte „kompostierbare Plastiktüten“ dürfen im Wetteraukreis nicht in die Biotonne.

Abfallarten und Behältervolumen
Sie haben die Wahl

Restmülltonne

  • 80 L
  • 120 L
  • 240 L
  • 1.100 L

Papiertonne


  • 120 L
  • 240 L
  • 1.100 L

 

Biotonne

 

  • 120 L
  • 240 L
  • 1.100 L
Behältervolumen und Maße
Was passt zu Ihnen
BehältervolumenBreiteTiefe bei offenem DeckelHöhe bei senkrecht offenem Deckel
Behälter mit zwei Rädern
80 Liter44,8 cm51,4 cm93,2 cm
120 Liter48,0 cm55,5 cm100,5 cm
240 Liter58,5 cm74,0 cm110,0 cm
Behälter mit vier Rädern
1.100 Liter135,0 cm111,5 cm147,0 cm

Hinweis: Es können Abweichungen der Maße je nach Tonnenanbieter auftreten.
Jetzt checken
Welche Gebühren fallen ab 2025 für Sie an
Ihre Gebühren Ihre Gebühren