Florstadt steigt um auf das Ident-Zählsystem
Was sich für die Bürgerinnen und Bürger ändert

Mit dem Ident-Zählsystem wird jede Leerung der Restmüllbehälter gezählt und zur Berechnung der Abfallgebühr herangezogen. Wer die Tonnen häufiger leeren lässt, zahlt mehr. Wer dagegen Abfuhren auslässt, kommt günstiger weg. Die Gebühr orientiert sich damit am Abfallverhalten des einzelnen Nutzers und basiert auf den Leerungsintervallen sowie der Behältergröße. Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt in einem 3-wöchentlichem Rhythmus.

Entsorgungsgebühren ab 2025
Restmüll, Bioabfall und Altpapier

Durch die Wahl der Behältergröße können Sie auch weiterhin Müllvermeidung fördern und gleichzeitig die Abfallgebühren senken. Die folgende Tabelle zeigt die Abfallgebühren ab 2025. 

Restmüll
RestmüllbehälterGrundgebühr/JahrLeerungsgebührMindestleerungen/JahrJährliche Gebühr bei Mindestleerungen*Jährliche Gebühr bei Höchstleerungen*
80 l62,40 €4,48 €689,28 €138,56 €
120 l62,40 €6,72 €6102,72 €176,64 €
240 l62,40 €13,44 €6143,04 €290,88 €
1.100 l187,20 €61,60 €6556,80 €1.234,40 €
* inkl. Grundgebühr
Bioabfall
BioabfallbehälterGrundgebühr/JahrMindest-
leerungen/
Jahr
Zusatzleerung als Restabfall bei Fremdstoffen
90 / 120 l63,00 €3440,00 €
120 l63,00 €3440,00 €
240 l99,00 €3440,00 €
Pappe, Papier, Kartonagen (Altpapier)
AltpapierbehälterGrundgebühr/Behälter
240 lin der Grundgebühr der Restmülltonne enthalten

Die Abfallsatzung von Florstadt ist online verfügbar.

Behälterberatung
Mindestvolumen: 10 l / Einwohner und Woche
Anzahl Personen im HaushaltEmpfohlene Behältergröße / 3 Wochen
180 l
280 l
3120 l
4120 l
5240 l
6240 l
Besonderheiten in Florstadt
Fragen und Antworten
  • 6 Mindestleerungen für   80 l Tonne
  • 6 Mindestleerungen für   120 l Tonne
  • 6 Mindestleerungen für   240 l Tonne
  • 6 Mindestleerungen für   1.100 l Container

Falls bei Ihnen einmal Restmüll anfällt, der nicht mehr in Ihre Restmülltonne passt, können Sie über Ihre Gemeinde einen zusätzlichen 70 l Restmüllsack für 8 € erwerben, der zur Abfuhr bereitgestellt werden kann oder Sie geben den Restmüll im Entsorgungszentrum Wetterau. Bitte beachten Sie, dass die anderen für den Wetteraukreis zuständigen Recyclinghöfe keinen Restmüll annehmen

Recyclinghof im Entsorgungszentrum Wetterau
Zum Entsorgungszentrum 1
61209 Echzell

Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr

Zu allen Recyclinghöhen im Wetteraukreis

Zur Mindestausstattung gehört eine Restmülltonne, eine Papier- sowie eine Biotonne.

Die derzeit im Stadtgebiet Florstadt zur Verfügung stehenden Restmülltonnen haben ein Gefäßvolumen von 120 l oder 240 l. Ab 2025 haben Sie die Möglichkeit eine 80 l Restmülltonne zu beantragen. Für das Gefäßvolumen der Restmülltonne wird ein Richtwert von 10 l/Woche pro Bewohner zugrunde gelegt.

Beispiele:
1- bis 2-Personenhaushalt = 80 l
3- bis 4-Personenhaushalt = 120 l
ab 5-Personenhaushalt = 240 l

 

Falls Sie nicht abschätzen können, welche Größe für Sie infrage kommt, sprechen Sie uns gerne an (06035/9699-29).

Der Tausch der Restmülltonne erfolgt über die Stadtverwaltung (finanzverwaltung@florstadt.de oder 06035/9699-0). Gerne können Sie auch persönlich bei der Stadtverwaltung vorbeikommen. 

Bitte beachten Sie, dass nur Grundstückseigentümer das Restmüllvolumen (die Größe des Behälters) verändern können. Bestellungen von nicht berechtigten Personen können leider nicht bearbeitet werden. Änderungswünsche werden gesammelt und zu festgelegten Terminen erfolgt die Tonnenauslieferung. Wir informieren Sie rechtzeitig über den Austauschtermin. In der Regel erfahren Sie diesen auch schon bei der Anmeldung.

Wir informieren Sie rechtzeitig über den Austauschtermin. In der Regel erfahren Sie diesen auch schon bei der Anmeldung.

Sie zahlen direkt ab dem Folgemonat Ihrer Antragsstellung eine geringere Gebühr. Sollte es in der Auslieferung zu einer Verzögerung kommen, profitieren Sie von der geringeren Gebühr. Wir informieren Sie rechtzeitig über den Austauschtermin

Ja, Sie können über die Gemeinde 70 l Restmüllsäcke zum Preis von 8,00 € pro Stück erwerben.

Für die Übergangszeit bis zum Tausch der Restmülltonne können Sie bei der Gemeinde 70 l Restmüllsäcke zum Preis von 8,00 €/Stck. erwerben.

Sie können über die Gemeinde 70 l Restmüllsäcke zum Preis von 8,00 € pro Stück erwerben oder Sie geben den Restmüll im Entsorgungszentrum Wetterau (Echzell) ab. Bitte beachten Sie, dass die anderen für den Wetteraukreis zuständigen Recyclinghöfe keinen Restmüll annehmen.

Recyclinghof im Entsorgungszentrum Wetterau
Zum Entsorgungszentrum 1
61209 Echzell

Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:15 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:45 Uhr

Zu allen Recyclinghöfen im Wetteraukreis

Alle FAQs zum Wechsel finden Sie hier.  

Sie haben weitere Fragen?
Oder wollen Ihre Abfallbehälter tauschen?

Unser Serviceteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen oder rufen Sie uns an.

E-Mail an die Stadt Florstadt senden
Service-Telefon der Stadt: 06035 / 96 99 29
Service-Hotline: 0521 / 800 66 460