Mit dem Ident-Zählsystem wird jede Leerung der Restmüllbehälter gezählt und zur Berechnung der Abfallgebühr herangezogen. Wer die Tonnen häufiger leeren lässt, zahlt mehr. Wer dagegen Abfuhren auslässt, kommt günstiger weg. Die Gebühr orientiert sich damit am Abfallverhalten des einzelnen Nutzers und basiert auf den Leerungsintervallen sowie der Behältergröße. Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt in einem 3-wöchentlichem Rhythmus.
Durch die Wahl der Behältergröße können Sie auch weiterhin Müllvermeidung fördern und gleichzeitig die Abfallgebühren senken. Die folgende Tabelle zeigt die Abfallgebühren ab 2025.
Restmüllbehälter | Grundgebühr/Jahr | Leerungsgebühr | Mindestleerungen/Jahr |
---|---|---|---|
80 l | 78,00 € | 5,36 € | 6 |
120 l | 78,00 € | 8,04 € | 6 |
240 l | 78,00 € | 16,08 € | 6 |
1.100 l | 234,00 € | 73,70 € | 6 |
Bioabfallbehälter | Grundgebühr/Jahr | Zusatzleerungen als Restabfall bei Fremdstoffen |
---|---|---|
120 l | 72,60 € | 40,00 € |
240 l | 118,20 € | 40,00 € |
Die Gebührensatzung von Niddatal ist online verfügbar. Zudem sind die Hinweise zur Gebührenkalkulation in Niddatal abrufbar.
Anzahl Personen im Haushalt | Empfohlene Behältergröße / 3 Wochen |
---|---|
1 | 80 l |
2 | 80 l |
3 | 120 l |
4 | 120 l |
5 | 240 l |
6 | 240 l |
Falls bei Ihnen einmal Restmüll anfällt, der nicht mehr in Ihre Restmülltonne passt, können Sie diesen im Entsorgungszentrum Wetterau abgeben.
Für Ausnahmefälle mit zusätzlichen Restabfällen bietet die Stadt Niddatal weiterhin einen käuflich zu erwerbenden 70 l Restabfallsack an, der zeitgleich mit den regulären Leerungen, abgefahren wird. Dieser kann im Rathaus der Stadt Niddatal erworben werden. Die Gebühr hierfür beträgt 7,50 € pro Sack. In den Restmüllsack-Kosten ist die städtische Abfallgebühr bereits mit einbegriffen; eine zusätzliche Abrechnung durch das Steueramt der Stadt Niddatal erfolgt nicht.
Die Festlegung zur Größe der Restmülltonne erfolgt über die Stadtverwaltung Niddatal.
Der Tausch der Restmülltonne erfolgt über die Stadt Niddatal. Änderungswünsche werden gesammelt und zu festgelegten Terminen erfolgt die Tonnenauslieferung. Die Stadtverwaltung Niddatal wird Sie rechtzeitig darüber informieren, wann der Austausch stattfinden wird.
Die Stadtverwaltung Niddatal wird Sie rechtzeitig darüber informieren, wann der Austausch stattfinden wird.
Sie zahlen erst ab dem Monat der Aufstellung Ihrer Restmülltonne die höhere Gebühr. Die Stadt Niddatal wird Sie über das Datum des Austausches informieren.
Die Stadt Niddatal bietet einen käuflich zu erwerbenden 70 l Restmüll-Abfallsack an. Dieser kann im Rathaus der Stadt Niddatal erworben werden. Die Gebühr hierfür beträgt 7,50 € pro Sack.
Rathaus der Stadt Niddatal
Hauptstraße 2
61194 Niddatal
Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit der Stadtverwaltung Niddatal auf. Zum einen besteht die Möglichkeit, den anfallenden Restmüll mit einem Restabfallsack zu überbrücken. Dieser ist im Rathaus der Stadt Niddatal käuflich zu erwerben. Die Gebühr hierfür beträgt 7,50 € pro Sack.
Falls bei Ihnen einmal Restmüll anfällt, der nicht mehr in Ihre Restmülltonne passt, können Sie diesen im Entsorgungszentrum Wetterau abgeben. Die Adressen und Öffnungszeiten finden Sie hier:
Die Stadt Niddatal bietet weiterhin für sperrige Gartenabfälle sogenannte “Grünabfallsäcke” zum Kauf an. Die Grünabfallsäcke können im Rathaus Niddatal zu einem Stückpreis von 0,75 € erworben werden.
Rathaus der Stadt Niddatal
Hauptstraße 2
61194 Niddatal
Die Stadt Niddatal bietet weiterhin für sogenannte “Bio-Abfallbeutel” zum Kauf an. Die Abfallbeutel können im Rathaus Niddatal zu einem Preis von 3,50 € je 50 Stück erworben werden.
Rathaus der Stadt Niddatal
Hauptstraße 2
61194 Niddatal
Alle FAQs zum Wechsel finden Sie hier.
Unser Serviceteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen oder rufen Sie uns an.
E-Mail an die Stadt Niddatal senden
Service-Hotline: 0521 / 800 66 460