Mit dem Ident-Zählsystem wird jede Leerung der Restmüllbehälter gezählt und zur Berechnung der Abfallgebühr herangezogen. Wer die Tonnen häufiger leeren lässt, zahlt mehr. Wer dagegen Abfuhren auslässt, kommt günstiger weg. Die Gebühr orientiert sich damit am Abfallverhalten des einzelnen Nutzers und basiert auf den Leerungsintervallen sowie der Behältergröße. Die Abfuhr der Restmülltonnen erfolgt in einem 3-wöchentlichem Rhythmus.
Durch die Wahl der Behältergröße können Sie auch weiterhin Müllvermeidung fördern und gleichzeitig die Abfallgebühren senken. Die folgende Tabelle zeigt die Abfallgebühren ab 2025.
Restmüllbehälter | Grundgebühr/Jahr | Leerungsgebühr | Mindestleerungen/Jahr |
---|---|---|---|
80 l | 57,60 € | 4,64 € | 8 |
120 l | 57,60 € | 6,96 € | 8 |
240 l | 57,60 € | 13,92 € | 8 |
1.100 l | 172,80 € | 63,80 € | 8 |
Bioabfallbehälter | Grundgebühr/Jahr |
---|---|
120 l | 66,00 € |
240 l | 132,00 € |
Altpapierbehälter | Grundgebühr/Jahr | Gebühr zusätzlicher Behälter/Jahr |
---|---|---|
240 l | keine | 12,00 € |
1.100 l | keine | 48,00 € |
Die Abfallsatzung von Ober-Mörlen finden Sie online.
Falls bei Ihnen zu viel Restmüll anfällt, der nicht mehr in Ihre bisherige Restmülltonne passt, im Entsorgungszentrum Wetterau abgeben. Alle Adressen sowie Öffnungszeiten der Recyclinghöhe im Wetteraukreis finden Sie online.
Auf jedem anschlusspflichtigen Grundstück muss mindestens das kleinste zugelassene Gefäß für den Restmüll vorgehalten werden.
Falls bei Ihnen zu viel Restmüll anfällt, der nicht mehr in Ihre bisherige Restmülltonne passt, im Entsorgungszentrum Wetterau abgeben. Alle Adressen sowie Öffnungszeiten der Recyclinghöhe im Wetteraukreis finden Sie online.
Nein, es werden keine Restmüllsäcke angeboten.
Alle FAQs zum Wechsel finden Sie hier.
Unser Serviceteam steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen oder rufen Sie uns an.
E-Mail an die Gemeinde Ober-Mörlen senden
Service-Hotline: 0521 / 800 66 460